Vorsorge­unter­suchung

Die gesetzliche Vorsorgeuntersuchung umfasst ab dem 20. Lebensjahr:

  • Blutdruckmessung
  • Zellabstrich vom Gebärmutterhals
  • gynäkologische Tastuntersuchung

Ab dem 30. Lebensjahr zusätzlich:

  • Tastuntersuchung der Brust und Inspektion der Haut der Genitalregion und der Brust

Als Ergänzung bieten wir Ihnen auf Wunsch folgende Zusatzleistungen an:

  • Ultraschall-Untersuchung der Brust
  • Ultraschalluntersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken
  • Lagekontrolle der Spirale
  • Immunologischer Stuhltest als Darmkrebsfrüherkennung
  • HPV-Thinprep-Test
  • Spezielle Labordiagnostik

Schwanger­schafts­betreuung

Im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge nach den Mutterschafts-Richtlinien, bis zur 32. SSW in 4-wöchigen Abständen, dann in 2-wöchigen Abständen:

  • Blutdruck-, Gewichts- und Urinkontrollen
  • Ausschluss einer Chlamydien-Infektion
  • Blutuntersuchungen
  • Blutzuckerbelastungstest
  • Durchführung der drei Ultraschallscreeninguntersuchungen
  • ab der 30. SSW: CTG (Ableiten der kindlichen Herztöne und Wehenschreiber)

Darüber hinaus bieten wir weitere Untersuchungen in der Schwangerschaft an:

  • Ersttrimester-Screening (Nackentransparenzmessung FMF-zertifiziert)
  • Feinultraschall / fetaler Fehlbildungsultraschall
  • zusätzliche Ultraschalluntersuchung zum Ausschluss einer Wachstumsverzögerung
  • 3D/4D-Ultraschall
  • spezielle Infektionsdiagnostik
  • Abstrich auf B-Streptokokken

Außerdem:

  • Einlage von Cerclagepessaren bei Muttermundsschwäche / Verhängung des Gebärmutterhalses
  • Betreuung in Wochenbett und Stillzeit

Wechseljahre

Eine Zeit der Veränderung, in der wir unsere Patientinnen auch gerne begleiten. Diese Phase des Lebens wird von jeder Frau sehr unterschiedlich erlebt. Falls Beschwerden auftreten sollten, so stehen zunächst einmal verschiedene pflanzliche Therapeutika zur Verfügung. Sollten diese nicht ausreichen, gibt es auch die Möglichkeit, auf niedrig dosierte hormonelle Wirkstoffe zu wechseln. Diese werden bevorzugt über die Haut appliziert, da so die vergleichsweise geringeren Risiken und Nebenwirkungen bestehen.

Verhütungsberatung

Das Ziel unserer Verhütungsberatung ist eine zur jeweiligen Frau passende, gut verträgliche und sichere Verhütungslösung zu finden. Wir informieren Sie über

  • Barrieremethoden
  • unterschiedliche Pillen
  • Verhütungsring und -pflaster
  • Spiralen- und Implanon-Einlage

Kinderwunsch

Die Familienplanung ist natürlich ein wichtiges Thema, das oft viele Fragen mit sich bringt. Hier stehen wir unseren Patienten Rede und Antwort. Und wenn es einmal nicht direkt mit der Erfüllung des Kinderwunsches klappen sollte, so bieten wir eine genaue Zyklusdiagnostik mittels Ultraschall und Hormonanalysen, sowie gegebenenfalls auch eine Überprüfung der Eileiter auf Durchlässigkeit an. Auch verschiedene Stimulationsmethoden zur Unterstützung und Auslösung des Eisprungs gehören zu unserem Angebot, womit sich die Chance auf den Eintritt einer Schwangerschaft erhöhen lässt.

Diagnostik und Nachsorge bei Krebserkankungen

Für Tumorpatientinnen erfolgt in unserer Praxis die gynäkologisch-onkologische Krebsnachsorge gemäß der aktuellen S3-Leitlinien

Pränataldiagnostik

  • Erst-Trimester-Screening zur Erkennung von Chromosomenstörungen (Link FMF)
  • NIPT-Test, z.B. Praena-Test® oder Harmony-Test® zur Erkennung von Chromosomenstörungen (Link FMF)
  • Fein- bzw. Organ-Ultraschall-Untersuchung
  • Doppler-Untersuchung
  • Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese)
  • 3D / 4D-Ultraschalluntersuchung

Impfungen

zum Beispiel gegen:

  • HPV
  • Masern-Mumps-Röteln
  • Influenza

Wir informieren Sie gerne!

Belegärztliche Tätigkeit

In meiner belegärztlichen Tätigkeit an der Klinik Sankt Elisabeth führe ich ambulante und stationäre Operationen mit folgenden Schwerpunkten durch:

  • minimal-invasive Operationstechniken
  • Hysteroskopie, Laparoskopie (MIC II-Zertifizierung)
  • Myomoperationen, Gebärmutteroperationen
  • Wiederherstellende Beckenbodenchirurgie (pelvic repair)
  • Netzimplantationen
  • Harninkontinenz-Operationen
  • alle gängigen gynäkologischen Eingriffe
  • Brustchirurgie
  • Operationsplanung / Zweitmeinung

Ultraschalldiagnostik

  • Brustultraschall, bei Bedarf mit Farbdoppler
  • Ultraschall der Gebärmutter und der Eierstöcke
  • Ultraschall zur Überprüfung der Lage der Spirale
  • Ultraschalluntersuchungen der Schwangerschaft:
    • normale Ultraschall-Screening-Untersuchung
    • 2b-Screening-Untersuchung
    • Feindiagnostik zum Ausschluss von fetalen Fehlbildungen
    • Doppler-Ultraschall
    • Pränataldiagnostik

Brustdiagnostik

  • Brustultraschalluntersuchung
  • Feinnadelbiopsie
  • Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie

Zusatzleistungen

  • Brustultraschall zur Früherkennung von Brustkrebs
  • Ultraschall zur Früherkennung von Gebärmutter- und Eierstockskrebs
  • Thinprep-Abstrich (Dünnschichtzytologie)
  • Ausschluss von sexuell übertragbaren Krankheiten (STD – z.B. Chlamydien über 25 Jahre, HIV, Hepatitis, Lues)
  • Hormonanalysen
  • Spezielle Schwangerschaftsdiagnostik
  • Infektionsstatus, z.B. Toxoplasmose, CMV, Ringelröteln u.v.m.